Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2023/24 läuft
Nach erfolgreicher Durchführung des flade Tags beginnt nun das Anmeldeverfahren für die flade. Schülerinnen und Schüler der sechsten Primarklassen, die in der Stadt St. Gallen oder in den Vertragsgemeinden Eggersriet-Grub SG, Mörschwil, Tübach und Untereggen wohnen, melden sich über ihre Primarlehrperson für die flade an. Alle auswärtigen Schülerinnen und Schüler, die sich für die flade anmelden möchten, machen dies mit dem Anmeldeformular auf der Website.
Weiterlesen...Elternkommunikation PUPIL
Eine gute Kommunikation mit den Eltern ist uns wichtig. Ab dem 2. Semester des Schuljahres 2022/2023 führt die flade mit der PUPIL-App ein neues Tool ein, das den Austausch zwischen Schule und Elternhaus vereinfacht. Vorgängig findet im Dezember 2022 eine Testphase statt.
Mit der App für Smartphones können Eltern und Lehrpersonen zeitgemäss und sicher kommunizieren, Schulinformationen austauschen und Absenzen erfassen.
Weiterlesen...Bildungsanlass an der flade
«Verbindende Autorität - durch Präsenz und Beziehung»
Der Schulrat der flade lädt am Dienstag, 15. November 2022, 19.00 Uhr, zu einem Vortragsabend in die Schutzengelkapelle im Stiftsbezirk ein. Als Referent konnte Stefan Gander, Bereichsleiter Förderangebote Verein tipiti, gewonnen werden. Eltern und Lehrpersonen sind immer wieder mit ungewöhnlichen oder destruktiven Verhaltensweisen von Jugendlichen konfrontiert, was sie oft mit Ohnmacht und Ratlosigkeit zurücklässt. In seinem Referat befasst sich Stefan Gander mit dem Modell der Neuen Autorität...
Weiterlesen...flade auf Instagram folgen












des Katholischen
Konfessionsteils